Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, liebe Kunden, liebe Partner, sehr geehrte Damen und Herren, langweilig wird es in unserer Branche nie, das ist sicher. Hinter uns liegt einmal mehr ein abwechslungsreiches, ein bewegtes Jahr. Uns bewegen die Erwartungen unserer Spielgäste und Kunden an Unterhaltung und Service, die wir zu erfüllen und zu über- treffen versuchen. Diesen Herausforderungen stellen wir uns täglich und leidenschaftlich. Uns bewegen und fordern auch politische Regulierungen, die zuweilen seltsame Blüten treiben. Wie eine Mengenbegrenzung ein Qualitätsproblem lösen soll, ist mir unbegreiflich. Und wir LÖWEN bewegen uns selbst, wir sind Treiber von Veränderungen und Fortschritt. Wenn es um die Qualität des Spiels und die Spieler geht, nehmen wir das Heft des Handelns in die Hand. Wir tun dies aus unserem Selbstver- ständnis und unserem Anspruch heraus, neue und noch bessere Lösungen zu entwickeln und Spielerschutz kom- promisslos zu verankern. Wir suchen nicht nach Gesetzes- lücken oder begnügen uns mit der formalen Erfüllung von Anforderungen, sondern sehen in Veränderungen Chancen und streben nach echter Wirkung. Die Gründung der Gesell- schaft für Spielerschutz und Prävention (GSP) im Jahr 2016 folgte diesem Grundsatz. Und mit der Erfahrung von zwei Jahren GSP können wir sagen, dass sich der Schritt zu einer eigenständigen Gesellschaft, einer Professionalisierung der Präventionsberatung und einem engen Austausch mit Hilfe- einrichtungen gelohnt hat. Die LÖWEN-Gruppe entwickelt sich weiter. Seit 2017 betreiben wir unter der Marke ADMIRAL nicht nur Spielhallen, sondern auch Wettbüros. Warum erst jetzt, könnte man fragen. Natür- lich hätten wir diesen Markt auch früher bedienen können und aus wirtschaftlichen Erwägungen sogar müssen, aber auch hier zeigt sich unsere Haltung. Denn wir meinen es ernst mit Qualität und Regulierung. Der Sportwettenmarkt war zuvor zwar unausgesprochen geduldet, aber faktisch illegal. Nun, mit einem Mindestmaß an Rechtssicherheit, ist für uns die notwendige Bedingung einer Marktteilnahme erfüllt. Und wir sind uns sicher, eine Leistung anbieten zu können, die unseren eigenen höchsten Qualitätsansprüchen genügt. Im Corporate Responsibility-Bericht 2017 der LÖWEN-Gruppe, der vor Ihnen liegt, möchten wir Sie auf eine Reise durch unsere ADMIRAL Spielhallen mitnehmen. Wir möchten Ihnen zeigen, wie wir unternehmerische Verantwortung verstehen und in der Praxis umsetzen. Was meinen wir mit Spieler- schutz und Präventionsarbeit ganz konkret und wie sorgen wir dafür? Worauf achten wir beim Bau und der Einrichtung einer ADMIRAL Spielhalle und was sind unsere Ziele? im Großen wie im Kleinen. Das beginnt bei einer Einlass- kontrolle, die bequem, effizient und datensicher Spieler- und Jugendschutz abbildet, geht über den umsichtigen Service unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Ort, einen engen und regelmäßigen Austausch mit den Präventionsberatern der GSP sowie ein zentrales Energiemanagementsystem bis hin zu kleinen Details wie den in allen ADMIRAL Spielhallen einheitlich verwendeten verschiedenfarbigen Putzlappen, um den spezifischen Hygieneanforderungen gerecht zu werden. Wir möchten Ihnen den „ADMIRAL-Weg“ näherbringen und Ihnen zeigen, wie wir als größter Betreiber staatlich konzes- sionierter Spielhallen Qualität, Professionalität und Service garantieren und weiterentwickeln. Entscheidend dafür sind auch unsere Mitarbeiter. Sie tragen das Unternehmen und prägen seine Identität, sie vertreten uns gegenüber Kunden und Gästen und füllen unternehmerische Verantwortung mit Leben. Für ihren Einsatz möchte ich ihnen auch an dieser Stelle herzlich danken! Im letzten Jahr haben wir erstmals und als erstes Unternehmen der Branche nach dem Rahmenwerk Deutscher Nachhaltig- keitskodex (DNK) berichtet. Das führen wir auch in diesem Jahr fort. Es belegt, dass wir es mit Transparenz, Vergleich- barkeit und einer langfristigen Haltung ernst meinen. Auch das laufende Jahr verspricht wieder spannend zu wer- den – zum Beispiel wenn wir auf den Austausch der Geräte auf Modelle nach der neuen Spielverordnung blicken. Das ist ein hoher logistischer Aufwand, den wir im Sinne unserer Kunden präzise geplant haben. Auch die Verschmelzung von Crown Technologies auf LÖWEN ENTERTAINMENT wird uns in diesem Jahr fordern. Sie hilft uns aber dabei, die Herausfor- derung der Geräteumstellung noch fokussierter und schlag- kräftiger angehen zu können. Es bleibt bei der bewährten Zwei-Marken-Strategie, unsere Kunden haben aber künftig für alle Geldspielgeräte – egal ob NOVO oder Crown – einen Ansprechpartner: LÖWEN ENTERTAINMENT. Wir werden uns auch weiterhin auf allen Ebenen für attrak- tives und sicheres Spiel einsetzen. Und für Vernunft in der Frage, wie wir die Rahmenbedingungen sinnvoll gestalten können. Für eine Regulierung, die das illegale Spiel ein- dämmt, nicht stärkt. Für Technologien, die das Spiel sicherer und einfacher machen, nicht bürokratischer. Und für Innova- tionen, die vom Ende her denken. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der LÖWEN haben alle ein Ziel: unseren Spiel gästen, Kunden und Partnern die besten Produkte und Services anzubieten. Es ist unsere Überzeugung, dass unsere Branche so auch langfristig eine starke bleiben wird. Seien Sie mit uns gemeinsam immer einen Schritt voraus! Und sprechen Sie uns gerne an, wir freuen uns auf Ihr Feedback und den Austausch! Im letzten Jahr haben wir unsere ADMIRAL Spielhallen vom TÜV Rheinland nach dem strengsten Branchenstandard „Regelmäßig geprüfte Spielstätte“ zertifizieren lassen. Die Marke ADMIRAL steht mit deutschlandweit 450 Spielhallen und Sportwetten für Qualität, Unterhaltung und Verantwor- tung. Diesem Leistungsversprechen werden wir gerecht – Herzliche Grüße Christian Arras Vorsitzender der Geschäftsführung LÖWEN ENTERTAINMENT GmbH CR-Bericht der LÖWEN-Gruppe 7 CR-Bericht der LÖWEN-Gruppe 7